Anforderungen: |
Erste Hochtourenerfahrung gesammelt, Aufstieg von rund 3000hm in 2 Tagen, Erfahrung im Gehen mit Steigeisen ZS- / 3er Kletterstelle / bis 45° im Eis, Schnee (Verhältnisabghängig), gute Akklimatisation, Bewegungszeit am Gipfeltag ca. 10-12h
|
Mitleiter/in: |
Daniel Walser, Christoph Stucki, Kornel Ringli |
Details: |
Der Dom ist der höchste vollständig in der Schweiz stehende Berg mit fantastischer Aussicht. Die Tour ist besonders durch Ihre Länge und die Höhe (4545 m.üM.) konditionell sehr anspruchsvoll.
Tag 1: Aufstieg zur Domhütte ab Randa ca. 1500 Höhenmeter aufwärts. Für den Zustieg benötigen wir ca. 4.5h.
Tag 2: Aufstieg ab der Domhütte zum Dom, falls es die Verhältnisse zulassen gehen wir über den Festigrat hoch und die Normalroute wieder zurück. Die erste Schlüsselstelle der Tour ist die Kletterstelle beim Festijoch. Rund 3 Seillängen bis 3a sind zu überwinden. Danach geht es kraxelnd über Fels, Eis und Schnee bis auf den Gipfel, stets ziemlich steil. Der Abstieg über die Normalroute folgt über Schnee und Eis. Nach einer Pause zurück in der Hütte gehen wir den Abstieg nach Randa an.
Es handelt sich um ein sehr lange Tour. Am Gipfeltag gehen wir rund 1500hm rauf und ca. 3000hm runter. Die ganze Tour dauert je nach dem 10-12h. Es besteht die Möglichkeit nochmals in der Domhütte zu übernachten. Falls dies gwünscht ist bitte mich benachrichtigen, damit ich den Platz entsprechend reservieren kann.
Die Tour ist sehr von den Verhältnissen abhängig, eine gute Akklimatisation vor der Tour ist sehr zu empfehlen! Dazu bietet sich z.B. das Breithorn in Zermatt an, welches einen Tag vorher bestiegen werden kann.
|
Ausrüstung: |
Bergschuhe, Steigeisen (auf die Schuhe angepasst), Pickel, Klettergurt, Helm, 2x Schraubkarabiner, Spaltenrettungsset (falls vorhanden) dem Wetter angepasste Kleidung Utensilien für Hüttenübernachtung inkl. Hüttenschlafsack |
Verpflegung: |
Auf der Hütte / Zwischenverpflegung aus dem Rucksack |
Unterkunft: |
Domhütte |
Reise: |
Anreise mit Zug oder Auto, Treffpunkt beim Bahnhof in Randa. Sofern möglich Fahrgemeinschaften bilden Genaue Zeit und Treffpunkt gebe ich ca. 3 Tage vor der Tour bekannt. |
Kosten: |
TL Spesen Total ca. CHF 550.00 / werden auf die Teilnehmer aufgeteilt |
Karte / Tour: |
SAC Tourenportal / Schweiz Mobil / Silbernagel Hochtourenführer (Walliser Alpen) |
Auskunft: |
Fabian Züger, +41 79 288 83 59 / Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein. |