Beginn:
15.05.25
Ende:
16.05.25
Anmelde​schluss:
08.05.25
Dauer:
2 Tage
Min. Teilnehmerzahl:
1
Freie Plätze:
-1 / 7
7
Tourleiter:
Frau Brigitte Chevalley

Beschreibung

Anforderungen: 

1. Tag: Ebnat-Kappel - Tanzboden (via Abschlagen) T1 Distanz 7 km, Hm auf 850m / ab 50m
2. Tag je nach Wetter und TeilnehmerInnen: Variante T1 Tanzboden - Ebnat-Kappel (via Under Bächen) Distanz 7 km, Hm auf 60m / ab 860m
oder Variante T2 Tanzboden - Nesslau Neu St. Johann Distanz 12,5 km, Hm auf 450m / ab 1130m

Mitleiter/in:   Irène Kamer
Details:

 Auf dem Weg zu unserer Tanzbodenhütte wird uns Irène in die Welt der Wildkräuter einführen. Wir haben genügend Zeit um gemütlich hochzuwandern, Kräuter kennenzulernen und zu sammeln. In der Tanzbodenhütte angekommen, geht es dann ab in die Küche und wir bereiten unter Irène's Anleitung ein feines 4-Gang Menue zu.

Nach einem feinen z'Morge machen wir uns am 2. Tag wieder auf die Socken und wandern je nach Wetter nach Ebnat-Kappel oder Nesslau Neu St. Johann.

Karten: geo.admin.ch
Ausrüstung: Wanderausrüstung nach Witterung und alles was ihr zum Übernachten braucht inkl. Hüttenschlafsack.
Verpflegung: unterwegs aus dem Rucksack, Abendessen + z'Morge in der Hütte
Unterkunft: unsere schöne Tanzbodenhütte
Reise: wird noch mitgeteilt
Kosten:

ÖV Billett, für Mitglieder 105.- Fr. / für Gäste 115.- Fr.
(Kursbeitrag 60.- Fr., Kochzutaten max. 10.-Fr., Übernachtung in der Hütte für Mitglieder 25.-Fr./für Gäste 35.-Fr., Leiterspesen 10.-/Teilnehmer)

Anmeldung: auf www.sac-pfannenstiel.ch 
Spezielles: Irène Kamer war 27 Jahre lang (1992-2020) Hüttenwartin auf der Lidernenhütte. 2005 schloss sie die Ausbildung zur ärtzlich geprüften Gesundheitsberaterin GGB ab und machte gleich auch noch eine Weiterbildung zur Kneippberaterin. In den Folgejahren befasste sie sich intensiv mit essbaren Wildkräutern und schloss 2016 den einjährigen Lehrgang des Kräuterseminars in Bärau/BE ab. Anschliessend folgte 2021 die Ausbildung zur Phytopraktikerin an der Heilpflanzenschule in Freiburg i.Br.
Auskunft: bei Brigitte 043 833 62 30

Kategorien

Schwierigkeitsgrad

Willkommen bei der SAC Sektion Pfannenstiel

Der Pfannenstiel, ein weitherum bekannter Hügelzug mit Blick auf den Zürichsee, gibt unserer Sektion ihren Namen. Unsere Sektion bringt über 1800 faszinierte Bergsportler:innen jedes Alters zusammen und wir heissen auch dich herzlich Willkommen.

Entdecke unsere Hochtouren, Skitouren, Klettertouren, Wanderungen und Schneeschuhwanderungen oder geniesse das Bergpanorama in einer unserer drei Hütten.

zu den Touren

Neuigkeiten

Generalversammlung 2025

Einladung zur GV 2025 der SAC Sektion Pfannenstiel Wir beginnen ab 18.30 Uhr mit dem Apéro und führen um 19:30 Uhr...

mehr erfahren

Fondueplausch Tanzbodenhütte

22. November 2025 findet der traditionelle Fondueplausch auf der Tanzbodenhütte statt. Detailierte Infos findest Du...

mehr erfahren

Tanzbodenlauf 2025

Am Mittwoch, 11. Juni 2025 fand wieder der Tanzbodenlauf statt. Nachdem beim ursprünglich geplanten Termin am...

mehr erfahren

Clubnachrichten 3/2025

Liebe Pfannenstieler, liebe Gäste Auf unserer Homepage gibt es viele Möglichkeiten sich über unser Programm zu...

mehr erfahren

Clubnachrichten 2/2025

Liebe Pfannenstieler, liebe Gäste Frühling! das heisst Skitouren, wandern, klettern, erste Hochtouren, aber nicht...

mehr erfahren

Clubnachrichten 1/2025

Liebe Pfannenstieler, liebe Gäste Was ist wichtiger, der Weg oder das Ziel? Das fragt im Buch von James Norbury der...

mehr erfahren

Spendenkonto

Raiffeisenbank rechter Zurichsee
Kontoinhaber: SAC Sektion Pfannenstiel
CH76 8080 8007 9448 0885 9

Jugend SAC Pfannenstiel

Hier geht's zur Webseite unserer JO (Jugendorganisation) mit einem vielseitigen Angebot für Kinder und Jugentliche

zur Webseite